Ernährung
Für mich ist eine ausgewogene und gesunde Ernährung der Kinder wichtig. Außerdem verzichte ich fast komplett auf industriellen Zucker. Lebensmittel besorge ich überwiegend in Bio-Qualität und achte auf regionale und saisonale Lebensmittel.
Ich koche mittags frisch für die Kinder und binde sie entsprechend ihrer Entwicklung mit ein. Ich zeige ihnen die unverarbeiteten Lebensmittel und wir nutzen das gemeinsame kochen als Lernsituation. Vormittags biete ich den Kindern eine gesunde Brotzeit. Die Basis hierfür stellt immer eine Auswahl aus Obst und Gemüse. Dazu gibt es dann abwechselnd mal ein Brot, ein Müsli, ein Bananenbrot oder Pancakes und Co.
Die Nachmittagsbrotzeit sieht ähnlich wie die am Vormittag aus, nur kommt hier dann eine Calciumquelle hinzu. Sei es ein Joghurt, ein Quark, aufgeschnittenen Käse oder einen Milchshake.

Zu den Mahlzeiten biete ich den Kindern überwiegend Wasser an. Hin und wieder auch eine Saftschorle und in den kühleren Jahreszeiten auch Tee.
Zu den Mahlzeiten trinken die Kinder, wenn es die Entwicklung bereits zulässt, aus kleinen Gläsern. Die Kleineren können natürlich aus ihrer Flasche trinken.


Die Mahlzeiten nehmen wir gemeinsam ein. Das Mittagessen wird mit einem Tischspruch begonnen. Wenn alle Kinder bereits selbstständig auf einem kleinen Stuhl sitzen können, speisen wir gemeinsam an einem Kindertisch. Ist dies für ein oder mehrere Kinder nicht möglich essen wir gemeinsam am großen Tisch mithilfe von Hochstühlen.
Für unsere Spielzeiten draußen, bitte ich Sie ihrem Kind eine Trinkflasche mit Wasser mitzugeben, dass jedes Kind täglich seine Flasche mit dabei hat und so genug Flüssigkeit zu sich nehmen kann.
Gerne besprechen wir die Essensvorlieben ihres Kindes im Vorgespräch, damit ich diese bei meiner Speiseplanung berücksichtigen kann. Gläschen und Milchmahlzeiten sind von den Eltern selbst zu stellen.