Gestaltung der Betreuungszeiten
Meine Betreuungszeiten sind Mo-Fr. 7:30-15:30
Eine bedürfnisorientierte Erziehung steht bei mir an erster Stelle. Dies bedeutet, die Bedürfnisse der einzelnen Kinder zu erkennen, sie wahr und ernst zu nehmen und bestmöglich zu erfüllen. Das bedeutet nicht, dass die Bedürfnisse immer erfüllt werden können, sondern dass alle Bedürfnisse untereinander abgewogen werden und das Dringendste erfüllt wird. Sollten nicht alle Bedürfnisse gleichermaßen erfüllt werden können, finden wir einen gemeinsamen Kompromiss. Ich kommuniziere mit den Kindern auf Augenhöhe. Ehrlichkeit, Offenheit und Kooperationsbereitschaft sind Werte, die mir sehr wichtig sind und die ich auch an die Kinder weitergeben möchte. Mir ist wichtig, den Kindern bei der Entwicklung eines hohen Selbstwertes, durch einen bedürfnis- und bindungsorientierten Erziehungsstil zu helfen. Das Erleben von Selbstwirksamkeit hat bei mir ebenso eine hohe Priorität. Dies bedeutet, dass ich die Kinder viel selbst machen lasse und sie Freiräume genießen, um viel auszuprobieren.
Bei unseren Aktivitäten draußen bevorzuge ich es, dass die Kinder, wenn es der Entwicklungsstand bereits zulässt, überwiegend selbstständig laufen. Bei größeren Entfernungen zur Wohnung habe ich sicherheitshalber einen Bollerwagen, Kinderwagen oder einen Fahrradanhänger dabei, dass sich bei eintretender Müdigkeit ausgeruht werden kann. Ansonsten entdecken wir die Welt zu Fuß, auf dem Bobbycar, Laufrad oder dem Puky.
Bei unseren Aktivitäten draußen bevorzuge ich es, dass die Kinder, wenn es der Entwicklungsstand bereits zulässt, überwiegend selbstständig laufen. Bei größeren Entfernungen zur Wohnung habe ich sicherheitshalber einen Bollerwagen, Kinderwagen oder einen Fahrradanhänger dabei, dass sich bei eintretender Müdigkeit ausgeruht werden kann. Ansonsten entdecken wir die Welt zu Fuß, auf dem Bobbycar, Laufrad oder dem Puky.
Förderung der Bildungsbereiche
Orientierend am Achten Buch Sozialgesetzbuch- Kind und Jugendhilfe - möchte ich hier näher aufzeigen, wie ich mir die Betreuung, die Erziehung und die Bildung der Tageskinder in meiner Tagespflegestelle vorstelle. Zum Thema Erziehung möchte ich hier gerne ein Zitat von Friedrich Fröbel nennen „Erziehung ist Beispiel und Liebe“. Diesem kann ich mich nur anschließen, denn beispielhaftes Vorleben von Werten und Verhaltensregeln sind meiner Meinung nach die beste Art und Weise zu erziehen. Dazu unverzichtbar - die Liebe. Wie bereits in meinen Prinzipien genannt, bedeutet dies für mich bedürfnisorientiert zu handeln, für die Kinder da zu sein, verständnisvoll und feinfühlig mit ihnen umzugehen.
Dem Gesetzbuch nach wird die Förderung in den Bereichen: soziale, emotionale, körperliche und geistige Entwicklung gefordert. Basierend darauf, möchte ich Ihnen im Folgenden aufzeigen, welche Möglichkeiten den Kindern bei mir zur Verfügung stehen.
Dem Gesetzbuch nach wird die Förderung in den Bereichen: soziale, emotionale, körperliche und geistige Entwicklung gefordert. Basierend darauf, möchte ich Ihnen im Folgenden aufzeigen, welche Möglichkeiten den Kindern bei mir zur Verfügung stehen.